SWISS CLASSIC INNOVATIONS AWARD 2025
Wir stellen Ihnen hier sehr gerne die drei Kandidaten für den SWISS CLASSIC INNOVATIONS AWARD mit jeweils einer detaillierten Beschreibung vor.

Manuela Mondelli
Masterarbeit "The ReGENeration Project"
Seit sieben Jahren leitet Manuela Mondelli mit Leidenschaft und Weitblick das Marketing der Emil Frey Classics AG – einem der führenden Kompetenzzentren für klassische Automobile in der Schweiz. Sie verantwortet den Verkauf exklusiver Oldtimer, die Werkstatt, das Museum und zahlreiche Events, die automobile Geschichte erlebbar machen.
Mit ihrer Begeisterung für historische Fahrzeuge und ihrem modernen Kommunikationsverständnis schlägt sie die Brücke zwischen Tradition und Zukunft. Ihr Ziel: die Leidenschaft für Oldtimer einer neuen Generation zugänglich machen. Unter ihrer Führung entstehen authentische, emotionale Kampagnen und Formate, die weit über klassische Marketingkanäle hinausgehen. Durch kreative Kooperationen, Guerilla-Aktionen und gezielte Kundenaktivierungen begeistert sie neue Zielgruppen und positioniert das klassische Automobil als kulturelles Erbe und emotionales Erlebnis. Manuela Mondelli steht für eine neue Generation von Botschafterinnen der Classic-Car-Szene – kompetent, vernetzt und inspiriert von der Überzeugung, dass Leidenschaft weiterlebt, wenn man sie teilt.




young4vintage
Nachwuchsförderung
young4vintage möchte junge Menschen für Oldtimer begeistern und ihnen den Einstieg in die Welt der klassischen Fahrzeuge vereinfachen. Im Rahmen des beliebten Trainings «learn to drive» bietet young4vintage jungen Interessierten die Möglichkeit, selbst einen Young- oder Oldtimer ohne Assistenz-Systeme zu fahren. Im Rahmen der Kampagne sind weitere Real-Life-Trainings zur Reinigung, Reparatur und Wartung der Klassiker geplant. Mit der Aktion «Old Cars for Young People» werden Träume erfüllt, indem zwei Bewerber je ein klassisches Fahrzeug für ein Jahr kostenlos nutzen dürfen. Auf der Website young4vintage.ch entsteht eine Community von Oldtimer-Enthusiasten. Die Kampagne startete offiziell am 30. Mai 2025.
Synhelion AG
CO2-neutraler Solartreibstoff
Synhelion produziert erneuerbare Solartreibstoffe, um den Verkehrssektor zu defossilisieren. Das Cleantech-Unternehmen mit Wurzeln an der ETH Zürich und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat eine skalierbare Technologie zur Herstellung synthetischer Treibstoffe aus Solarenergie entwickelt. Synhelion stellt solaren Flugzeugtreibstoff, Diesel und Benzin her, die fossile Treibstoffe direkt ersetzen können. Die Treibstoffe schliessen den CO2-Kreislauf, da sie bei der Verbrennung nur so viel CO2 ausstossen, wie für ihre Herstellung verwendet wurde. 2024 eröffnete Synhelion in Deutschland, die weltweit erste industrielle Anlage zur Produktion von Solartreibstoffen. Im Sommer 2025 hat Synhelion erstmals ein Auto mit Solar-Benzin betankt: Ein Audi Sport quattro aus der AMAG Classic-Sammlung fuhr über die Schweizer Alpen und zeigte eindrücklich, dass Solar-Benzin als Drop-in-Treibstoff in bestehenden Verbrennungsmotoren funktioniert – ein starkes Symbol für den Wandel hin zu nachhaltiger Mobilität.







